
Nach wie vor stellen Backlinks unbestreitbar den gewichtigsten Rankingfaktor für Suchmaschinen dar. Doch vor allem durch das Pinguin-Update ist ein Großteil der SEOs und Webmaster verunsichert. Was sich in einem grundsätzlichen Misstrauen gegenüber vielen Linkbuilding-Maßnahmen äußert. Infolge dieser Entwicklung rückt das natürliche, organische Linkbuilding stark in den Fokus der SEOs. Der Gedanke bei dieser Art der Linkgenerierung ist so simpel, wie er genial zu sein scheint: Man erstellt sehr hochwertigen Content mit echtem Mehrwert für den User, sodass dieser quasi gar nicht anders kann, als diese großartigen Inhalte in Form eines Links mit seinen Lesern zu teilen. Klingt in der Theorie einleuchtend und gar nicht so herausfordernd. Doch die Realität sieht anders aus: Längst nicht jede Linkbait-Kampagne erzielt durchschlagende Erfolge. Viele Bemühungen, Linkbaits auf die Beine zu stellen, verlaufen im Sande, ohne auch nur einen Link beschert zu haben. Aber es gibt Beispiele, die der Bezeichnung Linkbait alle Ehre machen. Ich habe mir diese erfolgreichen Beispiele angeschaut und daraus erfolgsversprechende und vor allem erprobte Strategien des Linkbaitings abgeleitet. …weiterlesen