SERP steht für Search Engine Result Page und bezeichnet die zu einer Suchanfrage passende angezeigte Ergebnisseite in einer Suchmaschine. Zu einer SERP gehören sowohl die organischen, als auch die anorganischen Suchergebnisse, also die werblichen Anzeigen. Typischerweise werden pro Suchergebnisseite zehn organische Ergebnisse angezeigt. Die organischen Ergebnisse werden dem Nutzer in Form von Snippets angezeigt, in dem Title, Description und URL der Seite angeteasert werden. » weiterlesen
SEO-Glossar
Wenn ihr noch Fragezeichen im Kopf habt, wenn andere mit Fachausdrücken um sich schmeißen, seid ihr in unserem Glossar richtig. Wir helfen euch dabei, euch im Online-Marketing-Dschungel zurechtzufinden. Hier erklären wir euch Begriffe aus dem Online Marketing und SEO – von A wie Affiliate Marketing über H wie hreflang bis Z wie Zielseite. An drei Mittwochen im Monat kommen hier jeweils zwei bis drei neue Begriffe hinzu, sodass unser SEO-Glossar im Laufe der Zeit wächst und ständig erweitert wird! Es lohnt sich also, später nochmals vorbeizuschauen. Die SEO Trainees wünschen euch viel Spaß beim Durchklicken!
Als Shorthead werden solche Keywords bezeichnet, die meist nur aus einem Wort bestehen und dadurch ein hohes Suchvolumen aufweisen. » weiterlesen
Die Site-Abfrage ist einer der Suchoperatoren und wird genutzt, um alle von der Suchmaschine indexierten Seiten einer Domain anzuzeigen. Die Site-Abfrage funktioniert bei den größten Suchmaschinen in Deutschland, Google, Bing und Yahoo!. » weiterlesen
Sitelinks werden auf den Suchergebnisseiten unter dem Title und der Description als zusätzliche Information angezeigt. » weiterlesen
Snippet bedeutet übersetzt „Ausschnitt“ oder „Schnipsel“. Hier wird der Begriff Snippet in Bezug auf Suchmaschinen erläutert. » weiterlesen
Social Signals sind Links, die durch Empfehlungen aus sozialen Netzwerken entstehen. Aus diesen Empfehlungen entstehen sogenannte Social Shares, die durch Social Buttons wie dem Facebook Like, dem Google PlusOne oder dem Twitter Share an Dokumente vergeben werden und auf diese Weise unmittelbar in den jeweiligen sozialen Netzwerken verbreitet werden. » weiterlesen
Unter dem Begriff Soft-404-Seiten, auch falsche 404-Fehler genannt, werden mehrere Szenarien zusammengefasst: » weiterlesen
Unter dem Begriff Storytelling versteht man im Marketing Werben durch das Erzählen von Geschichten. Dieses Konzept ist eng mit der Disziplin des Content Marketings verzahnt, da Storytelling dafür sorgt, dass Inhalte die Leser fesseln. » weiterlesen