SEO-Trainee.de

Online Marketing Rockstars 2013 Recap

Geschrieben von
Online Marketing Rockstars 2013 Recap

Die Große Freiheit 36 ist wohl jedem in und um Hamburg als ein Mekka für Feierwillige bekannt. Gestern öffnete die Große Freiheit zum zweiten Mal für eine ganz besondere Veranstaltung die Pforten: Online Marketing Rockstars. Der Name ist Programm und so manch eine Überraschung erwartete die Teilnehmer dieser außergewöhnlichen Konferenz rund ums Online Marketing. Rock ’n‘ Roll!

Eines vorweg: Das Programm der #OMR13 lässt sich sehen! Die Elite der Online-Marketing-Szene lächelt einem vom Programmheft aus zu und prompt bekommt man ganze 17 Vorträge und Fragerunden um die Ohren. Klasse! 🙂 So viel Input bekomme ich gar nicht in einem Recap unter, zumindest nicht, wenn ich noch diese Woche fertig werden möchte. Deshalb habe ich mich für eine kleine Auswahl der bravourösen Vorträge entschieden. Viel Spaß!

Online Marketing Rockstars: Start in der Großen Freiheit

#OMR13 in der Großen Freiheit 36
Quelle: hypesrus.com

Start

Um 09:00 ist die Große Freiheit 36 maßlos gefüllt. Um die 1.200 Leute drängeln sich auf dem eigentlichen Main Floor der Lokalität. Bereits von anderen Veranstaltungen weiß ich, Sitzplätze sind hier in der Regel ein knappes Gut – so auch hier. Nach richtiger Rockstars-Manier starten wir mit ordentlich Verspätung, viel Gedränge und schweißgetränkt. Wenigstens gibt es Kaffee und Rockcorn. 🙂 Dann geht es endlich los: Philipp Westermeyer, der Duracell-Hase der Rockstars, begrüßt das Publikum und führt uns durch die Veranstaltung.

Popcorn? Hier gibt es ROCKCORN!

Rike Günther von der artaxo AG präsentiert: ROCKCORN

Next Generation Online Marketing

Let’s rock! Die Keynote kommt von Dr. Jeffrey Rayport (Professor an der weltbekannten Havard Business School). Auf äußerst charmante und praxisnahe Weise führt er uns durch die aktuellen Trends des Online Marketings.

  • Emotionen als Schlüsselfaktor
  • Big Data
  • Einladende Inhalte und visuelle Oberflächen
  • Begeisterung des Konsumenten durch Gamification
  • Ohne mobile geht es nicht

Heinz Five Beanz Contest

Vielleicht keine neuen Erkenntnisse, aber trotzdem ein sehr beeindruckender und inspirierender Vortrag mit vielen tollen Beispielen. Dass Jeffrey überzieht, sieht man ihm nach – nicht einmal der sonst so unbestechliche Rockstar mit dem Chronometer und der Your-time-is-over-Gitarre traut sich, in die Saiten zu hauen und Jeffreys Ausführungen zu stoppen.

Kanal Attribution

Direkt im Anschluss folgt Christian Meermann von Zalando. Christian gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen von Zalando und berauscht uns mit beeindruckenden Zahlen: 3 Millionen Visits am Tag, 10 Millionen Kundenkonten, 1 Milliarde Umsatz. Die Zalando-Kunden kommen über Affiliate, SEM, SEO und Display und in der Regel sind drei bis vier Kontakte bis zum Abschluss nötig. Na ja, es gäbe Frauen, die benötigten auch schon mal acht bis neun Kontakte wettert Christian. (Lieber Christian, bei mir sind es schon über 20 Kontakte und sorry, aber ich immer noch nichts bei euch gekauft. Schlimmer geht immer ;-)). Dann zeigt Christian uns unterschiedliche Kampagnenstrategien und gibt uns einen Einblick, wie man diese korrekt bewertet. Zalando hält nichts von einschlägigen Mustern und macht sein eigenes Ding. Gut so – scheint ja aufzugehen. Außerdem verrät uns Christian das der Gutschein immer noch ein gutes Mittel ist, um Kunden zu generieren. Nicht sonderlich spektakulär, aber er hat auch welche dabei. *Kreisch! (Vielleicht solltest du mir mal einen Gutschein schicken?!)

SEO 2013++

Jetzt geht es mal um SEO. Klasse! Der legendäre Andre Alpar betritt die Bühne und erweist sich als Turbo-Speaker: Schnell, laut, einnehmend. I like! Thema von Andre Alpar ist die Frage, wo geht die Reise für SEO 2013++ hin? Zunächst stellt er ein sehr beeindruckendes Modell der Branche vor. Wer arbeitet wie und wofür?

panoptikum-andre-alpar

Im Anschluss geht er darauf ein, wie sich die Entwicklungen der letzten Zeit auf die Branche auswirken werden. Learnings:

  • Vodoo-SEO ist dem Untergang geweiht und somit auch der Einsame-Wolf-SEO
  • Die einzelnen Archetypen werden sich dementsprechend verlagern
  • SEO-Beratung hat Zukunft

Dann geht Andre noch auf die SEO Trends 2013++ ein. Auf den Punkt: Contentmarketing. SEO wird mehr und mehr mit Marketing und PR zusammenwachsen.

Mr. Spex und TV-Werbung fürs Web

Mirko Caspar von Mr. Spex nimmt uns mit auf eine Reise in die TV-Werbung. Er erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit den Mr. Spex Werbespots und gibt uns einen interessanten Einblick.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Werbespots unbedingt immer einem A/B-Test unterziehen
  • Umfrage, was Kunden an dem Shop besonders prägnant erscheint und Spot auf diese Erkenntnisse aufbauen (Kunden verbinden Shop vor allem mit gutem Service? Dann sollte Service zum Thema des Spots werden)
  • Lieber wenige Spots auf den großen Sendern ausstrahlen, als viele auf kleinen Sendern
  • Testen wann und wo Spot am meisten Sales generiert
  • Immer wieder neu prüfen und taxieren
  • Besonders gut funktioniert der Mr. Spex Werbespot beim Dschungel Camp, hehe
  • Letzter Tipp: Logo und URL immer 50% größer, als die Agentur empfiehlt. IMMER!

YouTube-Marketing

Dann rocken Herr Tutorial Sami Slimani und Christoph Krachten die Bühne. Wow, der Sami hat 400.000 Abonnenten und ist der erste Berufs-YouTubler Deutschlands. Glückwunsch! Was Sami macht? Vor allem Tutorials zu Kosmetikprodukten und den neusten Modetrends.

Die drei größten YouTube No-Gos nach Sami:

  • Fehlende Authentizität und unnahbar sein – Gesicht zeigen ist angesagt
  • Zu viel über Marketing nachdenken, lieber Online Marketer – was zählt ist was den Usern gefällt
  • Fans kaufen

Und was gab es von Comedian Christoph zu lernen?

  •  Networking ist in der YouTube-Szene das A und O
  • Gemeinsam Reichweite schaffen
  • Watch Time ist ein Rankingfaktor: Spannende Videos schaffen und mit einem großen Knall statt viel Gelaber einsteigen

Big Data und Wahlkampf

Dann betritt Julius van de Laar die Bühne. Julius hat aktiv Obamas letzten Wahlkampf unterstüzt und Big Data zu Wählerstimmen gemacht. Klingt spannend!

Man nehme grundlegende Wählerinformationen, mische sie mit frei verfügbaren Daten wie z. B. von Payback und zu guter Letzt noch Social-Media-Daten. E voilá erhält man den gläsernen Wähler! So können Wähler zielgenau angesprochen werden und Big Data wird zu einer Geheimwaffe in einem knappen Wahlkampf. Mithilfe der Daten können die so wichtigen unentschiedenen Wähler herausgefiltert und gezielt angesprochen werden. Im Rahmen des Wahlkampfs wurde mittels der Daten eine App programmiert, die nicht nur mit Fähnchen die exakten Wohnadressen der Wähler of Interest kennzeichnete, sondern auch weitere interessante Informationen über diese Wähler verfügbar machte.

So tingelte ein riesiges Heer an Freiwilligen (über 20.000) am Wochenende vor der Wahl los um auf Stimmenfang zu gehen. Neben weiteren Kniffen aus der Marketing-Kiste konnte Obama so den Wahlkampf nach Hause bringen – zwar war das Ergebnis immer noch knapp, aber 100.000 Stimmen Vorsprung zeugen von der Effektivität der Strategie. In der Tat ein sehr beeindruckender Vortrag – aber schon ein bisschen beängstigend.

Fazit

Highlights

  • Tolle und namhafte Speaker – einfach die Crème de la Crème der Szene
  • Ganz viel Input und geballtes Know-how anschaulich vermittelt
  • Charmante Location für das richgtige Rockstars Feeling
  • JAN DELAY! Unfassbar: Jan Delay hat als Live Act die Bühne gerockt

Kleine Abstriche

  • Zu klein, zu voll (zu rock ’n‘ roll? 😉 )
  • Aftershow Party: zu klein, zu voll, zu wenig Alkohol (Ich erkenne ein Muster.. Bin ich vielleicht einfach nicht rock ’n‘ roll genug? 🙂 ) Da gehört man schon zu den Glücklichen, die mal auf Zalando-Kosten Getränke schlürfen dürfen und dann ist der Laden so überfüllt, dass man nach 30 Minuten genervt und immer noch bierlos die Theke verlässt. Also Christian, wenn du mir eh schon einen Gutschein schickst, dann leg doch bitte noch ein Bier dazu. Oder schick uns einfach einen ganzen Kasten. Die SEO-Trainees danken! 😉

Die Online Marketing Rockstars hat mich in der Tat sehr beeindruckt und trotz kleiner Abstriche muss ich sagen: Eine echt gelungene Konferenz – rock on! Nächstes Jahr bin ich bestimmt wieder dabei. 🙂

SEO Trainee
Nach sechs Monaten im feurigen Guatemala und einem Abstecher in die Pädagogik stellte ich fest: Ich brauch's kreativ. So entschied ich mich kurzerhand für ein geisteswissenschaftliches Studium und fand meine Passion. Schnell war klar: Mein ♥ schlägt online! Seit Juni 2012 kann ich nun als SEO Trainee in dieser abwechslungsreichen, dynamischen Branche durchstarten. Besonders reizt mich inzwischen das Consulting, denn hier kann ich Gelerntes anwenden und SEO-Maßnahmen rocken. Vor allem Onlineshops haben es mir angetan, was aber bei einem Möchtegern-Shopaholic wenig überraschend ist.

Bewerte unsere Artikel

Hat dir der Artikel gefallen? Sag es uns und bewerte ihn mit den Hütchen.
 
6.2/7 (21 Bewertungen)
17 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare
Hinterlasse Deinen Kommentar!

Ergänzungen oder Fragen? Diesen Artikel kommentieren: