SEO-Trainee.de

Wenn ihr noch Fragezeichen im Kopf habt, wenn andere mit Fachausdrücken um sich schmeißen, seid ihr in unserem Glossar richtig. Wir helfen euch dabei, euch im Online-Marketing-Dschungel zurechtzufinden. Hier erklären wir euch Begriffe aus dem Online Marketing und SEO – von A wie Affiliate Marketing über H wie hreflang bis Z wie Zielseite. An drei Mittwochen im Monat kommen hier jeweils zwei bis drei neue Begriffe hinzu, sodass unser SEO-Glossar im Laufe der Zeit wächst und ständig erweitert wird! Es lohnt sich also, später nochmals vorbeizuschauen. Die SEO Trainees wünschen euch viel Spaß beim Durchklicken!

. 2 3 4 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y

Die natürlichen Platzierungen der Suchergebnisse ergeben das sogenannte organische Ranking. Es ergibt sich durch den Algorithmus einer Suchmaschine und setzt sich nach diesen Regeln zusammen. Daher kann das organische Ranking nicht mit Geld beeinflusst werden. Eine gute Platzierung kann somit nicht erkauft werden. » weiterlesen

Die Owned Media beschreiben im Rahmen des Online Marketing die Kanäle, die eine Marke, ein Unternehmen oder eine Organisation in eigenverantwortlicher Führung selbst bespielen kann. Sie umfassen die gesamte, eigene Online-Präsenz, also die Website oder den Blog und die dazugehörigen Social-Media-Profile. » weiterlesen

Der Begriff Page Impression (PI) bezeichnet den Aufruf einer Webseite. Als Synonym werden auch Page View (PV) und Seitenaufruf verwendet. Jeder Unique Visitor erzeugt mit dem Aufruf einer einzelnen Seite eine PI. Ruft ein Visitor beispielsweise drei Webseiten einer Website auf, werden drei Page Impressions generiert. Page Impressions dienen neben den Visits als Maßstab für die Attraktivität einer Website und werden von ausgewählten Tracking-Tools, wie Google Analytics, gezählt und grafisch aufbereitet. » weiterlesen

Der Page Speed ist ein wichtiger Performance-Faktor für Webseiten in der Suchmaschinenoptimierung. Die Kennzahl ist ebenfalls wichtig für die Nutzererfahrung: Je schneller eine Seite geladen wird und für den User sichtbar ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Absprungs. » weiterlesen

Der PageRank wurde von den Unternehmensgründern der Suchmaschine Google entwickelt. Sergey Brin und Namensgeber Larry Page entwickelten den PageRank als ein Verfahren zur Bewertung von Websites an der Stanford University. Das Verfahren des PageRank-Algorithmus ließen sie sich patentieren. » weiterlesen

Eine Paginierung wird benötigt, um Inhalte über mehrere Seiten auszubreiten bzw. zu nummerieren und so endlos langen Seiten mit umfassenden Ladezeiten entgegenzuwirken. » weiterlesen

Die Paid Media reihen sich in das Dreiergespann der Owned und Earned Media ein und beschreiben die klassische Form von Werbung, für die Unternehmen oder Organisationen bezahlen. Diese können auch in Print-, Radio- oder Fernsehformaten eingesetzt werden. Online spiegeln sie sich meist in Bannern, Werbeanzeigen oder -einspielern wider.  » weiterlesen

Das Panda-Update bezeichnet ein Update des Google-Algorithmus‘, welches erstmalig im August 2011 ausgerollt und seitdem mehrfach refresht wurde. Neben dem Pinguin ist es das größte Google-Update. Das Ziel des Panda ist es, die inhaltliche Qualität der Suchergebnisse sicherzustellen. » weiterlesen