SEO-Trainee.de

Die Digital Content Marketing Academy – das Fazit

Geschrieben von
Die Digital Content Marketing Academy - das Fazit

In den letzten sechs Wochen haben wir Trainees an der Digital Content Marketing Academy von contentbird teilgenommen und unser Content-Marketing-Wissen zum Abschluss in einem Test unter Beweis stellen können. Philip hat Euch bereits zu Beginn des Workshops über die Digital Content Marketing Academy, die geplanten Inhalte und den Ablauf informiert. Nach Woche vier des Seminars hat Laura Euch in einem Zwischenbericht erzählt, was wir bis zu diesem Zeitpunkt gelernt hatten.

Jetzt ist die Academy vorbei und ich werde euch in diesem Beitrag etwas über die Module der letzten beiden Wochen (Distribution und Analyse) und den Abschlusstest erzählen. Ein abschließendes Fazit habe ich natürlich auch noch für euch.

Modul 5: Distribution

Eine zentrale Aussage dieses Moduls: Oft werden viel zu wenige Ressourcen für die Distribution eingeplant. Dabei nützt guter Content erst dann etwas, wenn er Menschen erreicht und gesehen wird.

Aussage zum Thema Distribution: Oft werden zu wenige Ressourcen für die Distribution eingeplant

Oft fließen zu wenige Ressourcen in die Distribution (Auszug aus dem Webinar der Academy)

Unter anderem wurden in diesem Modul die drei unterschiedlichen Distributionskanäle owned media, earned media und paid media thematisiert. An Fallbeispielen wurde sehr anschaulich erklärt, wie die Kanäle sinnvoll und zielgruppenorientiert genutzt werden können. Auch das Thema Backlinks wurde ausführlich behandelt, da sie noch immer ein wichtiger Rankingfaktor sind und dabei helfen können, Beziehungen aufzubauen und eine Brand zu stärken. Außerdem wurden uns nützliche Tipps für den Outreach an die Hand gegeben. Hier ein paar der Tipps als Auszug aus dem Seminar:

  • Nutze eine direkte, namentliche Ansprache (Mail)
  • Schreibe keine generischen Texte (Mail)
  • Biete einen Mehrwert für den Influencer, mit dem du kooperieren willst
  • Biete zum Beispiel exklusive Vorab-Einblicke
  • Zitiere Experten und informiere sie darüber

Modul 6: Analyse

In Modul 6, das das Thema Analyse behandelte, haben wir uns unter anderem mit den acht Bereichen der Leistungsanalyse beschäftigt, welche folgende wären:

  • Konsum
  • Verbreitung
  • Interaktion
  • Lead Generation
  • Verkaufsanbahnung
  • Erhaltung
  • Produktion
  • Kosten

Im weiteren Verlauf des Moduls wurde den Teilnehmern die Potenzialanalyse vorgestellt und Lösungsansätze geboten, um Content entsprechend der jeweiligen Problematik aufzuwerten. So kann zum Beispiel visueller Content dabei helfen, die Conversion Rate zu erhöhen und eine Keyword-Optimierung kann den Traffic steigern.

Grafik zur Potenzialanalyse

Die Potenzialanalyse Ⓒtoushenne.de

Abschlusstest

Zum Abschluss der Digital Content Marketing Academy stand allen Teilnehmern eine Prüfung bevor. Das Bestehen wurde mit einem staatlich anerkannten Zertifikat belohnt. Wer jetzt allerdings glaubt, dass den Teilnehmern das Zertifikat nur so hinterhergeworfen wird, liegt falsch. Der Test besteht aus vielen Multiple-Choice-Fragen, die es zum Teil wirklich in sich haben. Jede der Fragen kam mit einer unterschiedlichen Anzahl an richtigen Antworten daher und für jeden falsch gesetzten Haken gab es Punktabzug. Dennoch können wir Trainees mit Stolz behaupten, den Test allesamt erfolgreich bestanden zu haben.

Fazit

Wir Trainees sind der Meinung, dass die Digital Content Marketing Academy gute Inhalte mit sich bringt und insbesondere denjenigen eine große Hilfe ist, die sich bisher kaum oder gar nicht mit dem Thema (Content-)Marketing auseinandergesetzt haben. Hat man sich jedoch schon intensiver mit dem Thema Marketing auseinandergesetzt, wird man in diesem Seminar zwar sicher noch ein paar nützliche Tipps mitnehmen können, aber vieles wird einem auch schon bekannt sein.

Was wir besonders hilfreich fanden: Während des Seminars werden die Teilnehmer angehalten, ihre eigene Content-Marketing-Strategie step by step unter Zuhilfenahme der Informationen aus den Modulen und dem Zugang zur contentbird-Plattform direkt mit zu erstellen. Gut dabei ist, dass man sich zum Beispiel innerhalb der Webinar-eigenen LinkedIn-Gruppe mit den Kursleitern von contentbird, dem Speaker Robert Weller und natürlich den anderen Kursteilnehmern austauschen kann. Die Hausaufgaben, die jedes einzelne Modul begleiten, helfen dabei, die eigene Strategie weiter auszubauen. Auf diese Weise helfen die Webinare, die Hausaufgaben, der Zugang zu contentbird-Plattform und der Austausch untereinander dabei, die Academy mit einer guten Grundlage für eine eigene Content-Marketing-Strategie abzuschließen.

Die Academy feiert übrigens Anfang April 2019 ihr 1-jähriges Bestehen. Über 100 Teilnehmer – von Online-Shops, über Agenturen bis zu Big Corporates – konnten in dieser Zeit ihr Content Marketing Wissen erfolgreich erweitern. contentbird arbeitet dabei dauerhaft intensivst am Ausbau ihrer Lehrmaßnahmen und hat dieses Jahr (so hat uns ein Vöglein gezwitschert) viele spannende, hochkarätige Education-Events in petto.

Alle Infos zur Academy findet Ihr hier.

SEO-Trainee
SEO und ich – wir haben uns nicht gesucht, aber gefunden. Nachdem ich aus eher zweckdienlichen Gründen anfing, mich privat mit Online Marketing zu beschäftigen, fand ich mich plötzlich im Sog der Online-Welt wieder und habe darin meine Berufung gefunden. Website, Blog und Social Media sind seither ein Teil von mir. Was mich an SEO reizt: es vereint Detektivarbeit, logisches Denken und Kreativität. Die SEO-Welt ist stets im Wandel, Stillstand gibt es nicht. Außerdem ist SEO nicht in erster Linie dafür da, Dinge an den Mann zu bringen – komme, was wolle. Sondern SEO ist DAS Mittel, um einen Nutzer genau das finden zu lassen, wonach er sucht.

Bewerte unsere Artikel

Hat dir der Artikel gefallen? Sag es uns und bewerte ihn mit den Hütchen.
 
7.0/7 (3 Bewertungen)
2 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare
Hinterlasse Deinen Kommentar!

Ergänzungen oder Fragen? Diesen Artikel kommentieren: