SEO-Trainee.de

OnPage

Sitemaps – was, wie, wofür?

Geschrieben von Gesa Sprycha am 19.06.2013 ⋅ Kommentare: 17
Sitemaps – was, wie, wofür?

Sitemaps sind ein wichtiger Bestandteil der OnPage-Optimierung einer Website und werden heute deshalb hier thematisiert. Ex-Trainee Sandra schrieb schon mal über das Robots Exclusion Protocol, in dem es um die robots.txt-Datei geht. Heute werden wir nun dem kleinen Bruder, dem Sitemaps-Protokoll, und der Sitemaps-Datei begegnen. Dabei werden wir lernen, was das Sitemaps-Protokoll ist, wie man eine Sitemap richtig anlegt und wie man sie bei den Suchmaschinen einreichen kann. …weiterlesen

Informationsarchitektur – das Fundament einer Website legen

Geschrieben von Amke Pistoor am 12.06.2013 ⋅ Kommentare: 17
Informationsarchitektur - das Fundament einer Website legen

Der logische und stimmige Aufbau einer Website ist sowohl im Hinblick auf SEO als auch für die Benutzerfreundlichkeit sehr wichtig. Nur wenn die verschiedenen Inhalte sinnvoll gruppiert und schnell zu finden sind, können User leicht auf der Website navigieren und Suchmaschinen die Qualität des Webauftritts schnell beurteilen. Deshalb ist es wichtig, dass jeder Website eine strukturierte Informationsarchitektur zugrunde liegt. Was genau es zu beachten gilt, erfahrt ihr hier! …weiterlesen

Google Authorship Markup und Author Rank – eine Einführung

Geschrieben von Amke Pistoor am 15.05.2013 ⋅ Kommentare: 51
Google Authorship Markup und Author Rank – eine Einführung

Als absoluter Neuling in der SEO-Branche stieß ich in den ersten Wochen immer wieder auf ein Thema, von dem ich vor Beginn meines Traineeships noch nie gehört hatte. Authorship, Author Rank, rel= „author“ – so schallte es aus allen Ecken. Das Google Authorship Markup und der Author Rank sind momentan in aller Munde. Grund genug, mich diesem spannenden Thema anzunehmen und die Basics für euch zu recherchieren und zusammenzufassen. Wenn ihr wissen wollt, was es mit Autorität im WWW auf sich hat, was der PageRank mit dem Author Rank zu tun hat und wie genau man das Authorship Markup einrichten kann, dann lest weiter! …weiterlesen

Einfach navigieren, auch ohne TomTom!

Geschrieben von Sandra Stabenow am 01.05.2013 ⋅ Kommentare: 5
Einfach navigieren, auch ohne TomTom!

Die Navigation ist das Herzstück einer Website. Sie ermöglicht den Besuchern, sich gezielt von Seite zu Seite zu hangeln. Wenn User die Navigation nicht verstehen, verlassen sie die Seite wieder und suchen woanders weiter. Laut Mario Fischer sind die meisten Experten der Meinung, „dass die Navigation zu gut drei Viertel für die Usability einer Webseite verantwortlich ist“ – nachzulesen im Kapitel 21 des Fachbuches Website Boosting 2.0. Deshalb sollte man „ihr der Bedeutung entsprechend die notwendige Aufmerksamkeit und Planungszeit schenken“. Das tun wir an dieser Stelle. Lernt mit nur einem Klick, welche unterschiedlichen Navigationstypen es gibt, wie eine gelungene Navigation aufgebaut sein sollte und was beim Entwurf einer guten Navigation beachtet werden muss. …weiterlesen

SEO für internationale Websites: hreflang

Geschrieben von Sandra Stabenow am 24.04.2013 ⋅ Kommentare: 27
SEO für internationale Websites: hreflang

Für Unternehmen, die sich global aufstellen wollen, ist eine internationale Präsenz im Web unbedingt erforderlich. Allerdings kann man bei der Internationalisierung des eigenen Online-Angebots viel falsch machen – angefangen bei der technischen Aufstellung bis hin zur Wahl der richtigen Seiteninhalte für die dazugehörigen Sprachversionen. Richtig bedeutet in diesem Fall einzigartig. Wegen des hohen Aufwands ist es jedoch nicht immer möglich, Unique Content für jede einzelne internationale Version einer Website zu schaffen, was mitunter zu duplizierten Inhalten und Rankingverlusten führt. Um identischen Content zu umgehen und Webmastern von länder- oder sprachübergreifenden Internetangeboten die Arbeit zu erleichtern, hat Google 2012 das hreflang-Attribut eingeführt. Worum es sich bei diesem Markup handelt, in welchen Fällen es zum Einsatz kommt und wie man es verwendet, erfahrt ihr, wenn ihr weiter lest. …weiterlesen