SEO-Trainee.de

SEO-Tool und/oder Suchmaschine? blekko ist am Start

Geschrieben von
SEO-Tool und/oder Suchmaschine? blekko ist am Start

Endlich ist es so weit: Die Suchmaschine blekko hat ihren geschlossenen Beta-Test beendet und ist seit Sonntag in einer für alle zugänglichen Beta-Version online. Schon im August, zu Beginn der geschlossenen Beta-Testphase, gab es ausführliche Tests und jede Menge Aufruhr in der SEO-Blogosphäre. blekko wurde gepriesen als „bestes SEO-Tool der neueren Zukunft“ (seo-book.de). Aber was kann die neue Suchmaschine wirklich?

„Slash the web“

Grundlegend für die Suche mit blekko sind die sogenannten „Slashtags“. Suchanfragen können mit Hilfe der Slashtags, die mit einem Schrägstrich (Slash) an die Suchanfrage angehängt werden, gefiltert werden. Durch das Slashtag „/people“ werden beispielsweise nur Menschen gefunden, „/blogs“ findet Blogs und „/images“ Bilder. blekko bietet eine Reihe solch vordefinierter Slashtags. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eigene Slashtags zu definieren. „Slash the web“ nennt das Blekko-CEO Rich Skrenta, der die Funktionsweise der Slashtags in diesem Video vorstellt.

Zu den interessantesten vordefinierten Slashtags gehören:

  • /humor
  • /politics
  • /gossip
  • /satire
  • /news
  • /weather
  • /amazon
  • /youtube
  • /forums

und natürlich

  • /seo

blekko durchsucht 3 Milliarden Websites, gibt aber nur die Top-Treffer für ausgewählte Suchanfragen wieder. Dies funktioniert auf Basis einer redaktionell bearbeiteten Liste, die mittels Slashtags erstellt wurde. Damit wird blekko zu einem Tool der vertikalen Suche, da nicht das ganze Web horizontal untersucht wird, sondern lediglich ein Teilbereich. Kleiner Wermutstropfen: blekkos Datenbasis an deutschsprachigen Websites ist nicht so umfangreich wie von englischsprachigen Websites, sie ist aber groß genug, um damit produktiv zu arbeiten.

„/seo“: Blekko als SEO-Tool

Die größte Stärke von blekko ist aber nicht die vertikale Suche, sondern die Eigenschaft der Suchmaschine als SEO-Tool. Es wird bereits gemutmaßt, dass blekko mit den SEO-Tools ein alternatives Geschäftsmodell eingeplant hat, falls die Suchmaschine langfristig nicht profitabel werden sollte.

Das Slashtag „/seo“ bietet eine Reihe an SEO-relevanten Informationen für den Webseitenbetreiber. Zuerst wird die Anzahl der Backlinks gezeigt. Damit könnte blekko zu einem wichtigen kostenlosen Backlink-Checker neben dem Yahoo Site Explorer werden, dessen Zukunft nach der Allianz mit Bing ohnehin immer wieder in Frage gestellt wird. Für die Domain seo-trainee.de werden 756 Backlinks angezeigt.

Blekko seo seo-trainee

Ergebnis der Suchanfrage „www.seo-trainee.de /seo“

Die Zahl 75 zeigt die Anzahl der Unterseiten von seo-trainee.de an, die blekko bekannt sind. Ein Klick auf „crawl stats“ zeigt jedoch, dass nur 62 dieser Seiten gecrawlt wurden. Die Frage, warum nicht alle bekannten Seiten auch gecrawlt wurden, bleibt unbeantwortet. Google hat mit 181 wesentlich mehr Seiten der Domain indexiert. Unterhalb des Tortendiagramms werden die verlinkenden Domains angezeigt. Allerdings werden nur jeweils 50 Einträge mit Details angezeigt – dies gilt auch für angemeldete User.

Ein weiteres nützliches Feature von blekko ist die Vergleichsfunktion. In diesem Beispiel wurden seo-trainee.de und das neue Q&A-Portal seo-quest.de verglichen. Auf einen Blick lassen sich so die Anzahl der Backlinks und der verlinkenden Domains, die der bekannten und gecrawlten Seiten und der am besten rankenden Seiten zweier Domains miteinander vergleichen. Allerdings wären ein paar Informationen und Erläuterungen wünschenswert gewesen. Eine Erklärung was Cross Links sind, oder wie der Host Rank errechnet wird, sucht man auf den Seiten von blekko vergebens. Falls jemand weiß, was sich dahinter verbirgt, wären wir für einen Hinweis dankbar ;-).

blekko SEO Trainee vergleich

Vergleich der Domains seo-trainee.de und seo-quest.de

Gute Idee: blekko bietet ein Tool zum Aufdecken von Duplicate Content an. Im Fall von SEO-Trainee wird angezeigt „no duplicated content found for this domain“, was sicherlich korrekt ist. Eine stichprobenartige Überprüfung zeigt jedoch: Eine uns bekannte Seite, auf welcher jede Menge Duplicate Content vorhanden ist, bringt dasselbe Ergebnis. Zumindest für deutschsprachige Seiten offenbart das Tool damit eine große Schwäche.

Fazit

blekko ist ein interessantes Tool, welches sich durch seine vertikale Suche als Suchmaschine hinter Google und Bing durchsetzen könnte.

Durchaus interessant ist blekko auch als SEO-Tool. Die Vergleichsfunktion ist eine gute Idee und auch die Anzeige der Backlinks funktioniert gut. Allerdings hat das Tool – zumindest im deutschsprachigen Raum – noch deutliche Schwächen. Duplicate Content wird nicht korrekt angezeigt und nur ein Bruchteil der bei Google indexierten Seiten einer Domain wird auch bei blekko angezeigt.

In der Handhabung ist das Tool nicht einfach. Mehr Erläuterungen und Erklärungen zu Begriffen und Funktionsweise wären hilfreich und wünschenswert gewesen.

Der Einschätzung, blekko sei DAS SEO-Tool der Zukunft, können wir uns – zumindest für den deutschsprachigen Markt – daher nicht anschließen.

Was denkt ihr? Habt ihr andere Erfahrungen mit blekko gemacht? Kann blekko zu einem wichtigen SEO-Tool werden?

Bewerte unsere Artikel

Hat dir der Artikel gefallen? Sag es uns und bewerte ihn mit den Hütchen.
 
3.0/7 (4 Bewertungen)
9 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare
Hinterlasse Deinen Kommentar!

Ergänzungen oder Fragen? Diesen Artikel kommentieren: