SEO-Trainee.de

scoopcamp 2017 – Save The Date

Geschrieben von

Wohin führt der Weg für Verlage, Medien, Sendeanstalten und weitere Contentproduzenten? Was sind die Trends rund um neue Tools, Kanäle und Formate? Und wie können diese Modelle gewinnbringend monetarisiert werden? Beim neunten scoopcamp am 28. September 2017 im Theater Kehrwieder in Hamburg wollen Journalisten, Innovatoren und Mediapreneure gemeinsam Antworten auf diese und weitere Fragen finden.

scoopcamp

Impressionen aus dem letzten Jahr: Jeremy Gilbert von der Washington Post

Das scoopcamp ist die Innovationskonferenz für Onlinemedien. Sie wird von der Hamburger Initiative für die Medien- und Digitalwirtschaft nextMedia.Hamburg sowie der dpa veranstaltet. Journalismus und Mediennutzung entwickeln sich stetig weiter. Ob zwischen Redaktion und Social Media, zwischen Startups und etablierten Medienhäusern oder zwischen Journalisten und Nutzern – die Grenzen verschwimmen zunehmend, die Übergänge sind fließend. Dabei ermöglicht die Digitalisierung immer wieder neue Ansatzpunkte für innovatives Storytelling. Beim scoopcamp tauschen sich hunderte Fachleute über diese Entwicklungen und weitere Themen an der Schnittstelle zwischen Redaktion, Programmierung und Produktentwicklung aus.

Das Programm

Aus den USA ist Jigar Mehta (Fusion Media) zu Gast und spricht über den Status Quo von Online-Videos und welche Möglichkeiten sich daraus für Medienunternehmen entwickeln. Mehta wird in diesem Jahr zusätzlich mit dem SCOOP Award 2017 ausgezeichnet. Osagie Alonge von der Ringier-Tochter Pulse Nigeria berichtet über aktuelle Herausforderungen seines innovativen Online-Nachrichtendienstes. Eine weitere Keynote hält Vasily Gatov (USC Annenberg Center on Communication Leadership & Policy) zum Thema Fake News. Orit Kopel, die gemeinsam mit dem Wikipedia-Gründer Jimmy Wales die News-Plattform WikiTribune initiiert, wird in ihrer Keynote das bisher unbekannte Konzept der Nachrichtenplattform vorstellen, die im September an den Start gehen wird.

Nach den Vorträgen im Kongressplenum teilen sich die Besucher am Nachmittag für jeweils 60-minütige Workshops zu verschiedenen aktuellen Themen auf. Dazu zählen z. B. die Session „Integration in der Nussschale. Eine digitale Sozialreportage auf hyperlokaler Ebene“ sowie ein Faktencheck zur Bundestagswahl 2017 von Isabelle Sonnenfeld, der Leiterin des Google News Lab in der DACH-Region. Das gesamte Programm findet Ihr hier.

SEO-Trainee
Schon während meines Studiums stand fest: Online Marketing und ich, das passt! An SEO begeistert mich besonders die Vielseitigkeit der Aufgaben sowie die Mischung aus Kreativität und logischem Denken. Ich freue mich darauf, mein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und bin gespannt, wohin die Reise geht.

Bewerte unsere Artikel

Hat dir der Artikel gefallen? Sag es uns und bewerte ihn mit den Hütchen.
 
0/7 (0 Bewertungen)
Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare
Hinterlasse Deinen Kommentar!

Ergänzungen oder Fragen? Diesen Artikel kommentieren: