SEO-Trainee.de

Macht euch fit fürs Content Marketing!

Geschrieben von

Eines der meistdiskutierten Online-Marketing-Themen der letzten Jahre ist ohne Zweifel Content Marketing. Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht Tipps, Tricks und Tools rund um Content- Marketing-Strategien in Form von Blogeinträgen, Infografiken oder Videos findet. Die kommende Content Marketing Conference ist der beste Beweis dafür, dass sich das Thema längst einen Platz im Marketing-Kosmos gesichert hat.

Statt werblicher Versprechen, Nutzer lieber mit kreativem, informativem und emotionalem Content in den Bann ziehen: Das ist Content Marketing. Auch wir haben in unserem Blogeintrag ausgeführt, warum Corporate Blogs und Content Marketing so gut zueinander passen und was wir überhaupt unter der Disziplin verstehen.

Content Marketing Google TrendsSchon alleine der Blick auf Google Trends zeigt, dass Content Marketing längst auch bei uns in Deutschland angekommen ist. Laut einer Studie des Schweizer Marktforschungsinstituts zehnvier investieren Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz inzwischen jährlich 5,8 Milliarden Euro in Content Marketing und Corporate Publishing. Im Vergleich zu 2012 sind das 23 Prozent mehr Investitionen in diesem Bereich.

Content Marketing Conference 2015

Zur Premiere der Content Marketing Conference (CMC) in 2011 war Content Marketing zwar schon ein bekanntes Thema in den Vereinigten Staaten, in Deutschland hingegen begann sich das Interesse erst langsam zu entwickeln. Inzwischen findet die CMC nun zum fünften Mal statt und bildet an zwei Tagen den aktuellen Stand der Disziplin ab. Der Anspruch der Konferenz ist es dabei, einen Branchen-Treff zu etablieren, der über neue Trends informiert, den Austausch der Fachkenntnisse anregt und spannendes Networking möglich macht.

Content Marketing ConferenceInzwischen geht es schon lange nicht mehr darum, zu klären, was Content Marketing eigentlich ist, sondern vielmehr, wie man es richtig einsetzt. Die Koordination verschiedener Kanäle, die Messung des ROI oder auch Techniken des Storytellings stehen dabei im Vordergrund der Diskussionen. Am 4. und 5. März bietet die CMC in Köln nicht nur genügend Inspiration und Insights für die Erarbeitung und Umsetzung einer eigenen Content-Marketing-Strategie. Vorträge wie „Content Marketing messen und bewerten – Kennzahlen, Performance und ROI“ zeigen, dass es jetzt auch darum geht, die Auswirkungen von Content Marketing auf dem Papier nachvollziehbar zu machen und so die Notwendigkeit der Disziplin zu untermauern. Dass Content das Herzstück einer Seite ist, wissen wir schon lange, aber was Content Marketing messbar leistet, ist selten mit Zahlen belegt.

Natürlich ist es auch spannend zu sehen, wie eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie aussieht. Renommierte Unternehmen wie L’Oréal, Toyota, die Deutsche Bahn, Lufthansa oder BuzzFeed gewähren interessante Einblicke. Der zweite Tag der Konferenz steht unter dem Motto „Native Advertising bzw. Paid Media meets Content Marketing“.

Best Practice: L’Oréal

Content Marketing Beispiel L'OrealDie auf der CMC vertretene Marke L’Oréal ist ein Paradebeispiel für die Umsetzung von Content Marketing. Der weltweit größte Kosmetikhersteller bietet den Kunden auf seiner Seite umfangreiche Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Haut- und Haarpflege, Make-up und Styling.

Auf der Website finden sich zum Beispiel zahlreiche Expertenvideos mit Schmink-Tutorials, die Schritt für Schritt Anleitungen zum Nachmachen zeigen. Natürlich werden dafür ausschließlich L’Oréal-Produkte verwendet und auch sonst werden nützliche Informationen stets mit zum Thema passenden Angeboten verknüpft. Nichtsdestotrotz bietet L’Oréal damit seinen Kunden einen Mehrwert, indem umfangreiches Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt wird. Auch bindet der Konzern somit potenzielle und bereits bestehende Kunden an sich, die auf der Website nicht nur ihre Fragen beantwortet bekommen, sondern gleichzeitig auch die Lösung in Form eines passenden Produktes erhalten. Habe ich zum Beispiel Fragen zum Thema Haarpflege für krauses Haar, bekomme ich sowohl auf mich zugeschnittene Kosmetikartikel vorgeschlagen, als auch eine umfangreiche Beratung in der sogenannten „Hair Lounge“.

Auf der CMC wird Andreas Neef, Media Direktor von L’Oréal, sicherlich weitere interessante Einblicke in die Content-Marketing-Strategie seines Unternehmens geben. Auch wir sind auf der CMC mit von der Partie. Wir sind gespannt auf eine packende Konferenz voller fesselnder Vorträge und inspirierenden Input. Sprecht uns dort gerne an oder setzt euch im Vorfeld über das Kontaktformular mit uns in Verbindung –  wir freuen uns auf den Austausch mit euch! Im März gibt es dann auf SEO-Trainee.de zusätzlich einen Recap der CMC – stay tuned!

Head of Content Management
Als Geisteswissenschaftlerin, Bücherwurm und Cineastin will ich’s endlich auch in der Praxis richtig krachen lassen: SEO-Welt, ich komme! Nach meinem Germanistik-Studium und Ausflügen in die Welt von Redaktionen und Verlagen, warten abwechslungsreiche Aufgaben, spannende Themen und kreative Projekte nur darauf, von mir entdeckt zu werden. Inzwischen bin ich als Redaktionsleitung bei artaxo für alles zuständig, das mit Texten zu tun hat.

Bewerte unsere Artikel

Hat dir der Artikel gefallen? Sag es uns und bewerte ihn mit den Hütchen.
 
3.7/7 (21 Bewertungen)
14 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare
Hinterlasse Deinen Kommentar!
  • Jan sagt:

    Schöner Beitrag! Content Marketing ist meiner Meinung nach auch der beste Ansatz. Die die es sich leisten können, haben natürlich die Chance, jedes Keyword mit unzähligen AdWords zu unterlegen, die die ein hochwertiges und informatives Medium kreieren wollen, gehen den etwas längeren Weg und entwickeln kreativen Content, mit dem sie langfristig Gewinne erzielen.

  • Karin Schlüssel sagt:

    Auch wenn der Post schon ein wenig älter ist, konnte ich meine interne Landkarte erweitern in Sachen Content Marketing erweitern. Vielen Dank dafür. Liebe Grüße Karin

  • Stefan sagt:

    Vorallem Blog-Einträge lassen sich sehr gut für Content-Marketing nutzen, in Verbindung mit social Networks kommen dann starke Ergebnisse dabei raus. Allein der Traffic was dadurch erzeugt wird ist sehr stark, hinzu kommt, dass dabei Kunden enstehen.

  • […] Naja, auf die Facetten musste ich dann doch warten. Denn entgegen meiner Annahme, dass man auf einer Konferenz mit dem Namen Content Marketing Masters bereits einen Grundkonsens über den Begriff des Content Marketings hat, begannen die Vorträge wieder mit der alten Leier der Begriffsdefinition. Was ist eigentlich Content Marketing? Natürlich gehen da die Meinungen zum Teil auseinander und nicht jeder weiß zum Beispiel, wo man die Trennlinie zur klassischen Werbung ansetzt. Aber im Grunde sind wir uns doch alle einigermaßen einig, was Content Marketing überhaupt ist. […]

  • Henrik sagt:

    Hallo Chiara, ich finde es wirklich klasse, dass Du dich für SEO entschieden hast!

    Content Marketing ist für uns mehr als nur Linkbuilding. Uns geht es um die nutzerbasierte Kundenansteuerung, um Informationen zu verbreiten, Diskussionen anzuregen (und auch direkte Leads/Sales) zu generieren. Wir nutzen das eher als PR-Maßnahme.

    Gruß, Henrik

    • Chiara sagt:

      Hallo Henrik,

      vielen Dank – ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Entscheidung 🙂

      Content Marketing ist auf jeden Fall viel mehr als nur Linkbuilding, Werbung oder PR, hat aber natürlich Überschneidungspunkte mit verschiedenen Online-Marketing-Disziplinen. Das macht Content Marketing ja so spannend und vielfältig.

      Liebe Grüße
      Chiara

  • Nina Bachmeier sagt:

    Schön, dass man sich täglich auf dem gebiet weiterentwickelt hat!

    Liebe Grüße,
    Nina

  • Valetina sagt:

    Habt ihr Tipps bzgl. Content-Marketing für nicht ganz so übliche Online-Themen wie beispielsweise Trauringe?

    • Chiara sagt:

      Hallo Valentina,

      das muss immer ganz individuell und auf deine Zielgruppe genau geklärt werden. Aber auch für Trauringe gibt es auf jeden Fall schöne Aktionen, die man Online machen kann 🙂 Es geht ja vor allem darum, eine Strategie zu finden, die genau auf dich und deine Kunden zugeschnitten ist.

      Wenn du Interesse hast, kontaktiere gerne meinen Kollegen Christoph, der sich das mal genauer anschauen kann. E-Mail: c.steinhardt(at)wirkungsvoll.de

      Liebe Grüße
      Chiara

  • […] Dabei gehen sie den Prozess Schritt für Schritt durch und starten mit der eigentlich wichtigsten Frage, bevor es überhaupt an den Content geht: Wer ist meine Zielgruppe? Wer sich diese Frage beanworten kann, weiß, für wen er überhaupt Inhalte erstellt, und ist somit einen großen Schritt weiter. Nachdem die Seite genauer unter die Lupe genommen wird, um festzustellen, welche Inhalte bereits vorhanden sind, beginnt erst die strategische Themenfindung. Dabei werden in dem Blogpost von SEOkratie einige Tools und Websites genannt, die bei der Suche behilflich sind. Dazu gehören Google Suggest, Similar Web, Google Analytics oder verschiedene Foren. Auch Usersignale aus den sozialen Medien sind eine gute Orientierungshilfe, um herauszufinden, was die Zielgruppe geliked, geshared oder getweeted hat. Tools wie BuzzSumo zeigen nicht nur mögliche Influencer, sondern auch die am häufigsten geteilten Inhalte auf den Social-Media-Kanälen. So kann man sowohl ein Gespür für seine Zielgruppe als auch für relevante Inhalte entwickeln. Also – macht euch fit fürs Content Marketing! […]

  • Florian sagt:

    Der Begriff Content Marketing bedeutet bei vielen jedoch etwas anderes. Dennoch ist der Linkaufbau mit Content Marketing heutzutage Pflicht. Ich bin gespannt, ob es nach der Konferenz neue Blogbeiträge mit Ratschlägen und Tipps gibt.

  • […] Den kompletten Artikel von SEO-Trainee.de können Sie hier lesen: https://www.seo-trainee.de/macht-euch-fit-fuers-content-marketing/ […]

Ergänzungen oder Fragen? Diesen Artikel kommentieren: