SEO-Trainee.de

Der SEO-Wochenrückblick KW 13/20

Geschrieben von
Der SEO-Wochenrückblick KW 13/20

Letzte Woche lag der Fokus stark auf der Corona-Epidemie und welche Auswirkungen diese auf Eure SEO-Maßnahmen hat. Deswegen wollen wir uns diese Woche wieder vermehrt dem Wesentlichen der Suchmaschinenoptimierung widmen. Im Top-Thema zeigen wir Euch drei wichtige Checks für Eure XML Sitemap, mit der Ihr Eure Sichtbarkeit steigern könnt. Viel Spaß beim Lesen!

Drei wichtige Checks für Eure XML Sitemap

Die XML Sitemap ist wie eine Straßenkarte mit URLs Eurer Website, die es Suchmaschinen erleichtert, diese Seiten zu finden und zu indexieren. Ein regelmäßiger Check dieser Sitemap ist äußerst wichtig, denn sie helfen dabei, dass Suchmaschinen dadurch die Seiten schneller finden und somit das Crawling unterstützen. Wir zeigen euch drei Checks, die Ihr unbedingt machen solltet:

1. Fehlen wichtige URLs?

Der erste Schritt sollte sein, sicherzustellen, dass Eure suchrelevanten URLs in der Sitemap enthalten sind. Eure XML Sitemap kann statisch sein. Das bedeutet, dass diese Sitemap eine Momentaufnahme von dem Zeitpunkt ist, an dem die Website erstellt wurde. Wenn das der Fall ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Sitemap veraltet sein könnte. Hier ist eine dynamische Sitemap empfehlenswert, welche sich bei Änderungen automatisch aktualisiert. Allerdings solltet Ihr checken, ob in den Einstellungen alle wichtigen Bereiche/URLs der Seite für die automatische Aktualisierung ausgewählt sind.

Wenn Ihr checken wollt, ob alle wichtigen URLs in Eurer Sitemap enthalten sind, könnt Ihr dies mithilfe eines Web Crawls tun. Bei Crawling Tools wie ScreamingFrog und Deepcrawl gibt es die Option, die Sitemap Eurer Website mit in den Crawl zu integrieren. Anschließend bekommt Ihr eine Übersicht angezeigt, welche URLs in der Sitemap vorhanden sind und welche nicht.

Sitemap Crawl Statistik
Vergleich der URLs im Crawling Tool mit der Sitemap ©Search Engine Land

2. Müssen manche URLs entfernt werden?

Im Allgemeinen kann man sagen, dass folgende URLs in der Sitemap umgangen werden sollten:

  • 4xx / 3xx / 5xx URLs
  • URLs, die per Canonical auf andere Seiten als Original-Dokument verweisen
  • URLs, die von der robots.txt blockiert werden
  • NoIndexed URLs
  • Paginierte URLs

Die XML Sitemap sollte im Idealfall nur mit indexierbaren URLs ausgestattet werden, welche mit einem 200er Status Code versehen sind und innerhalb der Website verlinkt sind. Wie im ersten Schritt bekommt Ihr auch im gleichen Crawl eine Übersicht, welche Euch problematische URLs aus der oben genannten Liste markiert.

Diese URLs sollten aus der Sitemap entfernt werden
Übersicht, welche URLs aus der Sitemap entfernt werden sollten. © Search Engine Land

3. Hat Google alle URLs aus der XML Sitemap indexiert?

Um einen noch besseren Überblick zu bekommen, welche URLs wirklich indexiert werden, könnt Ihr Eure Sitemap in der Google Search Console einreichen. Unter Index > Sitemaps könnt Ihr Eure Sitemap auswählen und Ihr bekommt einen Coverage Report.

Coverage Report Google Search Console
Coverage Report in der Google Search Console ©Search Engine Land

In dem Bereich „Errors“ werden URLs gelistet, mit denen es Probleme gibt, wie beispielsweise einen 404 Error Code. Interessant wird es in der „Excluded“ Section. Hier werden Gründe gelistet, warum bestimmte URLs nicht indexiert werden können:

  • Die Seite ist ein Duplicate oder wurde nicht als Canonical gekennzeichnet.
  • Die Seite wurde gecrawlt, aber nicht indexiert.
  • Die Seite wurde von Google gefunden, aber (noch) nicht gecrawlt.

Fazit

Für größere Websites bietet es sich an, die URLs in kleinere „Child-“Sitemaps aufzuteilen und diese dann individuell einzureichen. Dadurch bekommt Ihr einen detaillierteren Coverage Report, der es vereinfacht, Prioritäten in der Optimierung zu setzen.

Diese drei Schritte sind einfache Maßnahmen, mit denen Ihr die Indexierung Eurer Seiten optimieren und dadurch gegebenenfalls einen Anstieg in den Rankings bewirken könnt. Weitere Informationen zu diesem Thema bekommt Ihr in dem Artikel von Search Engine Land.

Google News

  • Restaurants können Lieferung oder Abholung bei Google My Business eintragen: Als kleinen Nachtrag zum Top-Thema der letzten Woche, gibt es jetzt bei Google My Business zusätzlich zu „vorrübergehend geschlossen“ weitere Optionen für Restaurants. Nun kann man als Zusatzinformation „Lieferung möglich“ sowie „Abholung möglich“ angeben, um den User zu informieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich Essen zu besorgen.
  • Großes Update für Google Podcasts: Mit der steigenden Beliebtheit von Audio-Streams hat Google ein neues Update mit einem kompletten Redesign, neuer Navigation sowie neuen Funktionen veröffentlicht. Welche genauen Änderungen das neue Update mit sich bringt und wie sich die App visuell modernisiert hat, erfahrt Ihr auf dem GoogleWatchBlog.
  • Google verschickt Benachrichtigungen bei Problemen mit Event Markups: In den letzten Tagen hat Google damit begonnen, über die Search Console Benachrichtigungen zu verschicken, wenn es Probleme mit dem Event Markup auf einer Website gibt. Wie wir im letzten Wochenrückblick schon erwähnt haben, gibt es die Möglichkeit, Events als „verschoben, abgesagt oder virtuell“ zu markieren. Jetzt weist Google Domaininhaber darauf hin, dass mit diesen Markups potenzielle Probleme auf der Website umgangen werden können.
  • Mehrfach-Verwendung eines Bildes bringt keine Vorteile im Ranking: Auf vielen Websites wird häufig dasselbe Bild für mehrere Unterseiten, sowie beispielsweise als Titelbild für Beiträge verwendet. John Mueller erklärte in einem Webmaster Hangout, dass diese mehrfache Verwendung eines Bildes keinerlei Vorteile beim Ranking verschafft, denn Bilder ranken niemals alleine, sondern nur in Verbindung mit der jeweiligen Landing Page. Wenn Ihr mehr zu diesem Thema nachlesen wollt, könnt Ihr das bei SEO Südwest.

Vermischtes

  • Co-Watching Features bei Instagram: Das neue Feature soll dafür sorgen, dass das Entdecken neuer Inhalte zu einer sozialeren Aktivität wird. Dank des Co-Watching Features ist es daher in Zukunft möglich, die Inhalte verschiedener Feeds gemeinsam mit Freunden in einem Video- oder Gruppen-Videochat zu durchstöbern und sich darüber auszutauschen. So erhofft sich Instagram eine höhere Verweildauer der Nutzer auf der Plattform. Mehr dazu erfahrt Ihr bei t3n.  
  • Neue YouTube Updates für Creators: YouTube kündigte mehrere Updates für Creators an, unter anderem bessere Analysen für Livestreams. Die Zuschaueraktivität kann nun dem Live-Feed und der On-Demand-Wiedergabe zugeordnet werden. Dadurch ist es den Creators möglich, herauszufinden, wie sich die Aufrufe zwischen einem Live-Stream und dem herkömmlichen Upload aufteilen. Informationen zu den weiteren YouTube Updates findet Ihr unter searchenginejournal.com.  
  • COVID-19 Special Announcement bei Bing: Der Datentyp Special Announcement wird jetzt für alle Updates rund um das Coronavirus von Bing unterstützt. Spezielle Ankündigungen, die Unternehmen und Agenturen zu COVID-19 machen, können so direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden. Weiter Informationen erhaltet Ihr bei Search Engine Land.  

Unsere Tipps der Woche

  • Trainingsvideo zur Google Search Console: Passend zum Top-Thema dieser Woche gibt es auf dem YouTube-Kanal von den Google Webmasters ein neues Trainingsvideo, in dem Euch die Basics zum Index Coverage Report gezeigt werden. Wir finden: ein sehr verständliches Video und wirklich hilfreich bei der Umsetzung unserer Tipps aus dem Top-Thema.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Google Webmaster Central Sprechstunde mit John Mueller: Als weiteren Video-Tipp für Euch diese Woche haben wir die Google Webmaster Sprechstunde mit John Mueller, in der er alle Fragen der User rund um das Thema SEO beantwortet. Ein ähnliches Format wie das Webmaster Hangout, mit dem Unterschied, dass John Mueller sich an die deutschsprachige Community wendet und ein paar sehr interessante Themen erklärt. Viel Spaß beim Schauen!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein schönes Wochenende wünschen Euch

Benjamin und die SEO-Trainees

SEO-Trainee
"A successful web-design is like a good joke - it does not have to be explained!“. Diese Worte meines ehemaligen Professors, haben mich schon früh geprägt und mich dazu bewegt eine Karriere in der digitalen Medienwelt anzustreben. Da SEO in allen meinen beruflichen Stationen und als Student einen sehr hohen Stellenwert hatte, wurde dadurch mein Interesse und meine Faszination für den Bereich geweckt. Das führte mich zu dem Team von artaxo, wo ich als SEO-Trainee mein Wissen über Suchmaschinenoptimierung vertiefen möchte, um dabei zu helfen ungenutzte Potentiale von Webseiten zu entdecken.

Bewerte unsere Artikel

Hat dir der Artikel gefallen? Sag es uns und bewerte ihn mit den Hütchen.
 
6.0/7 (1 Bewertungen)
2 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare
Hinterlasse Deinen Kommentar!
  • Kai Huprecht sagt:

    Hallo, habe mir mal ein bisschen mehr von dir durchgelesen hier. Du fasst die Themen echt sehr gut verständlich zusammen, danke dafür.

    Dieses themas ist so umfasngreich. Manchmal habe ich bei den vielen Änderungen und Neuerungen echt Probleme hinterher zu bekommen. Da helfen solche Blogs immer sehr gut.

    • Benjamin sagt:

      Hallo Kai,
      wir freuen uns sehr, dass dir die Artikel gut gefallen und helfen auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
      Die SEO-Welt ist im ständigen Wandel und da ist es besonders wichtig alle Neuerungen im Blick zu behalten.

      Viele Grüße
      Benjamin

Ergänzungen oder Fragen? Diesen Artikel kommentieren: