SEO-Trainee.de

Der SEO-Blog Wochenrückblick – KW 31

Geschrieben von
Der SEO-Blog Wochenrückblick – KW 31

Die Uhr tickt und nur noch ein paar Stunden trennen uns hart arbeitende Bürohengste vom ersehnten Freilauf auf die grünen Wiesen des Wochenendes. So lasst uns keine Zeit verlieren, schnappt euch euer Obst, lehnt euch zurück und lasst die vergangenen Tage mit einem informativen Wochenrückblick Revue passieren. 😉

Markennamen als Keywords für AdWords-Anzeigen

Ab dem 14. September tritt die neue Google-Markenrichtlinie für AdWords in Europa in Kraft. Werbetreibenden wird es somit erlaubt, auf Markennamen als Keywords für die Schaltung von AdWords-Anzeigen zu bieten. Mit anderen Worten ist es ab dann legal, den Markennamen eines anderen Unternehmens zu verwenden, um auf eigene Anzeigen aufmerksam zu machen. Welche Länder bereits nach dieser Markenrichtlinie verfahren, ist direkt bei Google AdWords einsehbar.

Für all jene, denen bei solchen Meldungen schon die ersten verwerflichen Gedanken durch den Kopf spuken, sei jedoch angemerkt, dass es nach wie vor unzulässig ist, so zu tun, als ob eigene Webseiten zur Marke eines anderen Inhabers gehören oder gar dessen markengeschützte Produkte oder Dienstleistungen anzubieten.

Onlineportal wegen SEO-Maßnahmen vom Bundesgerichtshof verurteilt

Besonders interessant ist in diesem Kontext auch eine Meldung, die gestern auf dem Blog von haerting.de erschien. Der Bundesgerichtshof entschied, dass es sich um eine Markenverletzung handelt, wenn ein Shoppingportal durch die Ausgestaltung des eigenen Shops dafür sorgt, dass bei der Eingabe der fremden geschützten Marke bei Google die eigene Website in dem organischen Suchindex ganz oben erscheint. Somit ist weiterhin Vorsicht bei der Benutzung von Marken auf eigenen Webseiten geboten. Eine Optimierung auf fremde Marken kann Abmahnungen und Klagen mit sich ziehen.

Google-Seite aus Hongkong gesperrt

Wo wir gerade beim Thema Google sind … Nachdem Google vor kurzem einen technischen Fehler mit einer chinesischen Zensur verwechselte, ließ der GoogleWatchBlog diese Woche verlauten, dass Internetnutzer aus China seit dem 3. August – diesmal wirklich aufgrund von Zensur – keinen Zugriff mehr auf eine Google-Seite aus Hongkong besitzen.

Nachdem ein für die chinesische Regierung inakzeptables Thema auf der Fragen- und Antwortseite für Google China besprochen worden sein soll, ließ die chinesische Regierung nämlich kurzerhand den Dienst sperren. Welche Google-Dienste momentan noch für chinesische Landsmänner und –frauen zur Verfügung stehen, ist auf der entsprechenden Google-Report-Seite aufgelistet. Ein Hoch auf die freie Meinungsäußerung!

Verlag für „Landingpage SEO“

Das beliebte eBook „Landingpage SEO“ bahnt sich seinen Weg aus der digitalen in die reale Welt und sucht momentan noch einen passenden Verlag für seine erste Papierdruckauflage. Dem Aufruf von Karl Kratz zufolge, können die treuen Leser mit 20 neuen Seiten nach dem nächsten Update rechnen. Für das übernächste Update wird dann ein entsprechender Verlag gesucht, der aus dem eBook ein echtes Book macht.

Kostenfaktor Linkaufbau

Einen mehr als detaillierten Artikel zum Thema Investitionsrechnung galt es diese Woche auf dem Blog von seo-strategie.de zu durchrechnen. Neben der Klärung, ob und wann es günstiger sei Backlinks zu mieten, zu kaufen oder doch lieber ein natürliches Linkbuilding anzusteuern, ging es direkt ans Eingemachte. Die Leserschaft konnte sich anhand konkreter Berechnungen einen Überblick über die einzukalkulierenden Zahlungsströme der verschiedenen Linkaufbau-Methoden verschaffen und erhielt zudem ein nettes Gimik – eine downloadbare Excell-Tabelle – für eigene Berechnungszwecke.

beispiel-für-investitionsrechnung

Excell-Tabelle: Investitionsrechnung Linkaufbau © seo-strategie.de

Alles in allem ein sehr gelungener Artikel, in den sehr viel Mühe gesteckt wurde, um die Buchhaltung für’s Linkbuilding etwas übersichtlicher zu gestalten. Ob die Lebensdauer eines organischen Links jedoch, wie im Artikel behauptet, wirklich bei 1-5 Jahren liegt und somit im Schnitt bei 3 Jahren,  kann ich mit meinen 2 Monaten als SEO-Trainee noch schlecht beurteilen. Brennend interessiert mich da natürlich, was die alteingesessenen SEO-Hasen da für Erfahrungen gesammelt haben. Wie lange hat euer hartnäckigster organischer Backlink bis jetzt durchgehalten?

Bemerkung am Rande:
Morgen ist die Premiere des ersten Wochenend-Artikels bei seo-trainee.de!
„Aufbau eines neuen Projektes Teil I –  Der perfekte Domain-Name“.
Wer SEO liebt und auch am Wochenende nicht auf unseren Blog verzichten möchte und sollte ;-), der schaut vorbei und kommentiert, was das Zeug hält!

Bewerte unsere Artikel

Hat dir der Artikel gefallen? Sag es uns und bewerte ihn mit den Hütchen.
 
0/7 (0 Bewertungen)
8 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare
Hinterlasse Deinen Kommentar!
  • Christine Hart sagt:

    Ich glaube auch dass die „Lebenserwartung“ eines Backlinks ganz stark von der Branche und der Betriebsgröße abhängig ist. In manchen Branchen wie z.B. im Tourismus gehört es fast schon zum guten Ton alle drei, vier Jahre seinen Online-Auftritt neu zu machen. Bei Branchen wie Ärzten oder Rechtsanwälten sieht man oft ein Jahrzehnt oder länger das selbe Design und die selbe Seite.

  • Thomas sagt:

    Dank dem Absatz über „Onlineportal wegen SEO-Maßnahmen vom Bundesgerichtshof verurteilt“ bin ich heute erstmalig auf die Seite gekommen – werde aber wohl zukünftig öfter reinlesen… – Danke für die vielen Infos und Inputs!

  • Der SEO-Blog Wochenrückblick KW 37 | SEO Trainee - Ab hier geht´s nach oben sagt:

    […] Eine wichtige Änderung gab es diese Woche bei Google. Dieses Mal wurde nicht am Algorithmus geschraubt, sondern es wurde eine neue AdWords-Markenrichtlinie veröffentlicht. So war es bisher nicht erlaubt, auf fremde Brands zu bieten. Eigentlich schien sich in letzter Zeit der Markenschutz im Internet eher zu verschärfen, beispielsweise wurde dieser durch das Urteil des Bundesgerichtshofes im letzten Monat gestärkt. Hierbei wurde einem Shoppingportal ausdrücklich verboten, durch die aktive Ausgestaltung des eigenen Shops dafür zu sorgen, dass die eigene Seite bei Google auch durch Nutzung fremder Marken zu finden sei (die SEO-Trainees berichteten). […]

  • Alexander sagt:

    Sicher wird man nur weil es eine schöne Optimierungsmaßnahme ist nicht gleich eine gute Seite in die Tonne treten, trotzdem kann man es beim Aufbau eines neuen Projektes lieber gleich bedenken.

  • David sagt:

    Google Wave ist tot? Oh nein! 😛
    Perfekter Domain-Name schön und gut aber die meisten, die das hier lesen, haben ja ihre Domain schon und ärgern sich dann im Nachhinein nur 🙂 Man behält ja doch lieber eine ältere, die schon gut gelistet ist, als mit einer neuen von vorne zu beginnen, oder?

  • Andreas sagt:

    Zu der Frage nach der Lebensdauer von Backlinks: gerade im nicht sehr dynamischen Bereich von KMU-Websites gibt es schon Links die sehr lange (sprich Jahre) halten. Klassische Unternehmen lassen ihre Website nur alle paar Jahre erneuern – das erhöht die Lebensdauer.

    LG, Andreas

  • Hallo,

    irgendwas war diese Woche noch. Ich komm gleich drauf 😉

    Grüße

    Gretus

Ergänzungen oder Fragen? Diesen Artikel kommentieren: