SEOkomm 2012: Der Konferenztag – Live

Die SEOkomm 2012 ist in vollem Gange und SEO-Trainee.de berichtet Live. Die gestrigen WLAN-Probleme konnten leider nicht gelöst werden, weshalb ich euch heute mit Zusammenfassungen auf dem Laufenden halten möchte, wann immer es die Verbindung zulässt.
Los geht’s mit der Keynote von …
Keynote: The next BIG thing?
Sprecher: Marcus Tandler
Zeit: 09:10 – 09:50 Uhr
Zielgruppe: alle
Worum ging es?
Marcus legte einen gewohnt spritzigen Vortrag hin und verdeutlichte auf 426 (!) Slides in 40 Minuten, wie er zum SEO kam, wie erfolgreich er in seinem Business und was aus seiner Sicht DER neue Ranking-Faktor ist: Traffic. Der Grund: Da mittlerweile rund 70 Prozent der Domains in irgendeiner Form Google-Code enthielten, sei Google schon seit längerem sehr genau im Bilde, wie sich die Nutzer im Web bewegten. Über diese Signale sei es schon jetzt ein Leichtes für Google, Traffic-basierte Signale als Qualitätsindikator heranzuziehen. Das gelte übrigens auch für Links, so seine These: Häufig geklickte Links werden zukünftig noch stärker auf den Ranking-Erfolg einzahlen als bisher.
Die letzten 2% Links, die noch ziehen
Sprecher: Christoph C. Cemper
Zeit: 10:00 – 10:30 Uhr
Zielgruppe: alle
Worum ging es?
In Zeiten von Google-Updates wie Penguin werde eine Betrachtung der Backlink-Profil-Qualität immer wichtiger, so Christoph. Dabei hätten die Abstrafungen im Zuge dieser Updates bisher eigentlich nur Linkaufbaustrategien und -Profile getroffen, die schon vor Jahren nicht mehr zeitgemäß gewesen seien. SEOs dürften sich also darauf gefasst machen, dass der Wind hier in der nächsten Zeit noch viel rauer werde.
Daraufhin wandte sich Christoph der Frage zu, woran man schlechte Links erkennen könne? Entlang verschiedener Kriterien, die man z.B. mit Cempers LinkResearchTools (LTR) aufspüren könne, lasse sich die Spreu vom Weizen trennen: Welche Linkgeber-Domains etwa weisen ein negatives Linkwachstum auf, haben also zwar Links, allerdings nur ältere und seit längerem keine oder nur sehr wenige neue Links hinzugewonnen? Welche Linkgeber sind überhaupt noch indexiert? Welche haben denselben Inhaber oder liegen auf derselben IP? Gute Links hingegen erkenne man ebenfalls an verschiedenen Metriken, so Cemper: Kommt z.B. Traffic über diese Links? Sind die Linkgeber selbst häufig verlinkt und zwar von möglichst vertrauensvollen Linkgebern? Gerade Linkgeber, bei denen es sich um echte Seiten handle („Real Company Stuff“), seien hier die wertvollsten. Mithilfe seiner LRT -Metriken wie etwa der Power- und Trust-Metrik könne man diese wertvollen potentiellen Linkgeber bequem identifizieren, so Cemper.
Onpage-SEO – leider geil!
Sprecher: Karl Kratz
Zeit: 11:00 – 11:45 Uhr
Zielgruppe: Fortgeschrittene
Worum ging es?
Karl hat in seiner Session – für mich bisher das Highlight der SEOkomm 2012 – so unterhaltsam wie interessant die Potentiale aufgezeigt, die in der OnPage-Optimierung stecken. Er musste jedoch schon am Anfang eingestehen: Es geht nicht ohne Links.
Zunächst erklärte er, was unter seiner WDF*IDF-Formel genau zu verstehen ist: Es handelt sich um eine Formel, die dabei helfen soll, die Terme in einem Dokument richtig zu gewichten, daraufhin sein Dokument zu optimieren, um damit zum Ranking-Erfolg beizutragen – also eine Keyword Density 2.0, wenn man so will. Das WDF ähnelt dabei stark der gewöhnlichen Keyword-Density, während es beim IDF darum geht zu ermitteln, wie weit verbreitet der Begriff insgesamt ist, also nicht nur in dem untersuchten Dokument. Auf diesem Weg erhält man mit ein wenig Rechnerei eine Kurve aller im Dokument enthaltener Terme, sortiert nach ihrem WDF*IDF-Wert. Vergleiche ich nun diese Kurve meines Dokumentes z.B. mit anderen Dokumenten, die zu dem Keyword, auf das eigentlich auch mein Dokument optimiert sein sollte, auf der ersten Google-Seite ranken, kann ich nützliche Erkenntnisse gewinnen. Z.B. kann ich erkennen, welche weiteren Terme andere, erfolgreichere Dokumente enthalten, in meinem Dokument aber fehlen.
Daraufhin beschrieb Karl andere OnPage-Faktoren, die eine Domain erfolgreich ranken lassen: Mit dabei Faktoren wie Aktualität, Kontinuität, Linkwürdigkeit, Conversion-Möglichkeit auf der Seite usw. Toller Vortrag – vielen Dank, Karl.
SEO-Komplett: Ein Kundenprojekt von Anfang bis Ende
Sprecher: Julian Dziki
Zeit: 16:30 – 17:15 Uhr
Zielgruppe: Fortgeschrittene
Worum ging es?
„Killer-Tipps“:
- Overperform!
- Mache SEO, ABER berate das Unternehmen
- Seid immer ehrlich
- Seid immer zu 100 % transparent
- Bleibt auf dem Laufenden
Think Different
Sprecher: Jens Altmann
Zeit: 17:30 – 18:00 Uhr
Zielgruppe: Fortgeschrittene
Jens Altman, der Softwarearchitekt und Radio4SEO Moderator, möchte in seinem 30-minütigen Vortrag Denkanstöße geben, wie man Nischenseiten ganz anders aufbauen kann als üblich. Ob uns der Wirtschaftsinformatikstudent und Softwarearchitekt hier auch tatsächlich eine innovative Herangehensweise vermitteln wird? Erfahrungen im Bereich SEO und Entwicklung hat er jedenfalls reichlich.
Worum ging es?
Jens‘ Vortrag stand ganz unter dem Zitat von Henry David Thoreau: „Im Wald boten sich mir zwei Wege dar, ich nahm den, der weniger betreten war.“ Übersetzt für Nichtliteraten: Wie gehe ich bei den Entwicklung meines Projektes am besten vor, um meiner Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus zu sein? Nämlich so: Es anders machen als die Konkurrenz. Z.B. für die Keyword-Recherche bedeutet das, so Jens, sich nicht auf Altdaten zu verlassen, sondern sich aktuelle Daten zu spannenden Keywords etwa von Wikipedia, Twitter, Google Trends & Co. zu besorgen und sogar zukünftige Suchvolumina zu antizipieren. Daten wie den angezeigten Suchvolumina im Googles Adwords Keyword Tool sei dabei allerdings immer zu misstrauen („Google verarscht uns“). In einem weiteren interessanten Ansatz verdeutlichte Jens die hypothetische Möglichkeit, mit Google-Suggest-Manipulationen gezielt das Suchvolumen auf diejenigen Keywords zu lenken, zu denen man schon gut rankt. Klasse Vortrag, auch wenn ich leider nicht alles verstanden habe – Stichwort „Analyse von Not-Provided-Longterms“. Hierzu versuche ich Jens heute Abend auf der Party noch zu erwischen.
So, das war es von mir für heute. Es war ein langer, spannender Tag, der gleich auf der Aftershow-Party seinen krönenden Abschluss findet, bevor es morgen mit Eisys Tourbus wieder nach Hause geht. Schön war‘s.
Bis bald,
Philipp
Tolle aktion danke
[…] meinem Artikel direkt vom Konferenztag konnte ich ja schon ein paar der Sessions, die ich besucht hab, zusammenfassen. Deshalb möchte ich […]
[…] […]
[…] SEO Trainee […]
[…] https://www.seo-trainee.de/seokomm-2012-der-konferenztag-live/ […]
[…] Phillip Farwick: https://www.seo-trainee.de/seokomm-2012-der-konferenztag-live […]
Die WLAN Probleme waren heuer leider wirklich etwas störend. Glücklicherweise hatten einige von uns Österreichern ihr eigenes WLAN dabei, aber dadurch das die Konferenz zu einem guten und großen Teil von Kollegen aus Deutschland besucht wurde, die nicht über einen lokalen,dh. österreichischen Internetprovider verfügen, war es damit auch nicht wirklich weitergeholfen. Und durch das nicht-lückenlose WLAN hat man natürlich auch indirekt dafür gsorgt, daß evt. weniger über die SEOkomm in den Social Networks live berichtet wurde. Schade eigentlich, den die Konferenz was aus meiner Sicht auch heuer zum dritten Mal wieder TOP. Man sieht aber dass man es seiner Zielgruppe immer leicht machen sollte kostenfrei und einfach ins Internet einzusteigen, damit diese über einen berichten können oder ihre Signale an Local Based Services weitergeben können. Das gilt für Hotels ebenso wie für die SEOkomm.. Es bringt am Ende des Tages zufriedenen Besucher / Kunden, soziale Signale und Links.
[…] Phillip Farwick https://www.seo-trainee.de/seokomm-2012-der-konferenztag-live/ […]
[…] Phillip Farwick https://www.seo-trainee.de/seokomm-2012-der-konferenztag-live/ […]
[…] Phillip Farwick https://www.seo-trainee.de/seokomm-2012-der-konferenztag-live/ […]
[…] SEO Trainee live vom Konferenztag […]
[…] Erster Tag der SEO Trainees […]
SEOKomm 2012 – Recap, Bilder und Tipps zur Konferenz…
Das Programm der SEOKomm 2012 in Salzburg erstreckte sich auf drei Tage. Am 21.11.2012 fanden Tagesseminare, am 22.11.2012 Halbtagsseminare mit anschließendem SEO-Tools-Vergleich sowie Party statt. Der eigentliche SEO-Konferenz-Tag war dann der 23…
Feiner Input, Philipp!
Vielen Dank für die Zusammenfassung! Schade, dass ich nicht dabei sein konnte. Vor allem der Vortrag von Markus hätte mich extrem interessiert. Ich hab mir vor 5 Monaten auch schon die Frage gestellt, ob ein guter Link nicht einfach danach zu bemessen ist, wie viel Traffic er auf die eigenen Seiten bringt. Ist wirklich superspannend, was sich zur Zeit bei dem Thema an neuen Entwicklungen auftut.
Find ich auch klasse!
Klasse Sache, für alle die dieses Jahr nicht dabei sein können, ist das ein toller Service.
Super Philipp, danke für die Infos und viel Spaß und interessante Sessions noch in Salzburg!
Super Aktion Philipp!eine ware freude
Mensch Michael, da hast aber nen spitzen Link auf tchibo.de gemacht…mega Kracher!!! BOOOOOM!
Michael, du machst jetzt auch Links?! Coole Sache, kannst mir auch welche machen? Mit Trust als Topping und Schokogeruch bitte!