Unique Visitors, beziehungsweise Unique Users, sind ein Messwert aus der Besucherstatistik, der angibt, wie oft eine Website innerhalb einer bestimmten Periode aufgerufen wird. Obwohl der Visitor die Website mehrmals innerhalb einer Periode besucht, wird er als Unique Visitor nur einmal gezählt. » weiterlesen
SEO-Glossar
Wenn ihr noch Fragezeichen im Kopf habt, wenn andere mit Fachausdrücken um sich schmeißen, seid ihr in unserem Glossar richtig. Wir helfen euch dabei, euch im Online-Marketing-Dschungel zurechtzufinden. Hier erklären wir euch Begriffe aus dem Online Marketing und SEO – von A wie Affiliate Marketing über H wie hreflang bis Z wie Zielseite. An drei Mittwochen im Monat kommen hier jeweils zwei bis drei neue Begriffe hinzu, sodass unser SEO-Glossar im Laufe der Zeit wächst und ständig erweitert wird! Es lohnt sich also, später nochmals vorbeizuschauen. Die SEO Trainees wünschen euch viel Spaß beim Durchklicken!
Mit Universal Search ( engl. = universelle Suche) wird die Integration spezieller Suchergebnisse in die normale Google-Ergebnisseite bezeichnet. Google führte die Universal Search 2007 ein, da die Spezialsuchen wenig von den Usern genutzt wurden. Seit 2007 werden nun bei vielen Suchanfragen Ergebnisse dieser Spezialsuchen eingeblendet und Google pusht so seine Vertical Search Indizes. » weiterlesen
Die Abkürzung URL steht für Uniform Resource Locator. Mithilfe von URLs werden Resourcen wie z.B. Webseiten im Internet eindeutig identifiziert und lokalisiert. » weiterlesen
Ein URL Shortener, oder Kurz-URL-Dienst auf deutsch, ermöglicht die verkürzte Darstellung einer URL, indem eine Platzhalter-URL erstellt wird, die auf das Original per HTTP-Weiterleitung verweist. Typisch ist die Verwendung dieses Shortener-Verfahrens, wenn die Zeichenanzahl begrenzt ist, z. B. in sozialen Netzwerken wie Twitter. » weiterlesen
Usability, was übersetzt Brauchbarkeit bzw. Benutzerfreundlichkeit bedeutet, heißt im Bereich der Suchmaschinenoptimierung die Bedienbarkeit einer Website aus Nutzersicht. Dabei kommt es darauf an, dass die Website einfach, verständlich und möglichst intuitiv für den Nutzer zu bedienen ist. » weiterlesen
Die Verweildauer, auch „Time On Site“ genannt, beschreibt die Zeit, die ein User auf einer Webseite verbringt. » weiterlesen
In der Online-Marketing-Welt beschreibt ein Visit einen zusammenhängenden Besuch eines Visitors auf einer Website. Dabei ist es unerheblich, ob bei einem Visit eine oder mehrere Webseiten aufgerufen werden. Neben den Page Impressions ist der Visit ein wichtiges Kennzeichen für die Attraktivität einer Website. Zudem zählen Visits neben den Page Impressions und Unique Visitors zu den wichtigen Kennzahlen für die Reichweitenanalyse von Websites. Ein Visit gilt erst dann als beendet, wenn der Visitor die Website verlässt oder 30 Minuten lang inaktiv ist. » weiterlesen
Die wdf*idf-Formel gibt einen Richtwert an, wie häufig ein Keyword auf einer Seite verwendet werden sollte, damit es einerseits eine natürlich wirkende Implementierung widerspiegelt und andererseits relevante Signale an die Suchmaschine sendet, zu welchem Keyword eine Website ranken soll. » weiterlesen