SEO-Trainee.de

Der SEO-Blog-Wochenrückblick KW 16

Geschrieben von
Der SEO-Blog-Wochenrückblick KW 16

Eine spannende Woche mit viel Sonnenschein und neu erweckten Lebensgeistern liegt hinter uns. Kein Wunder also, dass auch die Online-Marketing-Welt nicht stillstand. Besonders inspirierend fanden wir diese Woche die ganzen News und Spekulationen zu Google Glass, erschreckend hingegen die Zahlen zum Traffic-Verlust durch die neue Google-Bildersuche. Was uns diese Woche sonst noch bewegt hat und was es für Neuigkeiten aus dem internationalen Raum gibt, lest ihr hier. 🙂

Traffic-Verluste durch neue Google-Bildersuche

Wie SEO-united.de berichtet, zeigt die gerade veröffentlichte Studie der Define Media Group, dass es durch die Einführung der neuen Bildersuche zu dramatischen Traffic-Einbrüchen kommt. So verwundert es auch nicht, dass die Studie den sonoren Namen „How Google’s Image Search Update Killed Image SEO“ trägt. Untersuchungsgegenstand der Studie waren 87 Domains und deren über die Bildersuche generierter Traffic der letzten 14 Monate. Die Studie legt ein deutliches Ergebnis offen: drastischer Einbruch der Traffic-Zahlen seit Einführung des Updates Ende Januar. Fazit der Studie: Die Domains haben seit Einführung des Updates ganze 63% des Traffics über die Bildersuche verloren.

Statistik Traffic-Einbruch durch die neue Google Bildersuche

Quelle: seo-united.de

Google Glass Unchained

Bereits vor einem Jahr hat Google uns erste Einblicke in sein neues Projekt Google Glass gewährt. Seitdem wurde viel diskutiert, spekuliert und gehypet. Nun ist es so weit! Die ersten Testexemplare wurden diese Woche verschickt. Augmented Reality als Alltags-Gimmik. Neben zahlreichen Videos, Bildern und Kritiken der Tester tauchte diese Woche aber noch eine weitere Stimme zu Google Glass auf. Jayson DeMers von searchenginewatch.com fragt sich „How will Google Glass Change Internet Marketing?“  Laut Jayson sind drei Punkte Fakt:

  • At-a-Glance Search Results: Informationen einfach im Vorbeigehen verfügbar
  • Location-Specific Searches: Gemacht für On-the-spot-Aktivität, egal ob Navigation oder Informationssuche
  • More Social Interactivity: Per Voice-Navigation on the run Bilder und Videos machen und direkt teilen

Was bedeutet das nun fürs Online Marketing? Jayson bricht seine Erwartungen auf folgende drei Erkenntnisse runter:

  • Stick close to Google: Auf Trends und Entwicklungen achten
  • Keep your Google+ profile robust and active: Google+ und Local-Ergebnisse werden direkt von Google Glass abrufbar sein – be part of it!
  • If you’re a local company, focus in on local search results and social media: Google Glass ist ein geospezifisches Marketing Tool
Unboxing Google Glass: Karton, Google Glass, verdunkelter Aufsatz (Sonnenbrille), Ladekabel

Quelle: Google+

 

Die Einführung von Google Glass wird auf jeden Fall Auswirkungen auf das Online Marketing haben. Jedoch ist zu bezweifeln, dass uns die Änderungen überrollen werden. Abgesehen davon wird Google Glass erst in ein paar Monaten peu á peu den Markt erobern. So lange bleibt uns nur die Möglichkeit, die Bilder und Videos der ersten Tester zu beobachten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen ausführlichen und hinterfragenden Bericht zum Google Glass Testing findet ihr auf techcrunch.

Fun Fact: Einer der Tester hat sein Google-Glass-Exemplar in einer eBay-Auktion angeboten. Google Glass ist sehr begehrt, wie die erreichte Summe von über 90.000$ verrät. Die Auktion wurde jedoch noch vor dem Auslaufen entfernt – versteigern dürfen die Tester ihr Exemplar natürlich nicht!

Da tut sich was in der Mobile-Suche

Google scheint momentan neue Features für die Mobile-Suche auszuprobieren. Unter anderem testet Google gerade Quick View für die mobilen SERPs, wie Barry Schwartz von Search Engine Land berichtet. Derzeit ist dieses Feature jedoch nur im englischsprachigen Raum existent. Jens vom GoogleWatchBlog erklärt ausführlich wie das neue Feature funktioniert. Im weitesten Sinne handelt es sich um die bekannten Instant Previews. Sein Fazit:

„Derzeit scheint Quick View eher experimentell zu sein und ist wahrscheinlich auch nicht mit allen Internetseiten so einfach umzusetzen wie mit Wikipedia-Artikeln.“

Screenshot Beispiel QuickView Wikipedia "Pokerhands"

Quelle: searchengineland.com

Bleibt also abzuwarten, ob die Quick-View-Funktion uns bald die Mobile-Suche vereinfachen wird. Ein anderes neues Feature verspricht dies ebenfalls: Sub-Sitelinks in den mobilen SERPs. Wie die Internetkapitäne berichten, erscheint in den mobilen SERPs bei einigen Ergebnissen ein Aufklappsymbol, das beim Klick weitere spezifische Sub-Sitelinks anbietet. Aktuell ist dieses Modell noch nicht für die Desktopsuche verfügbar. Für die mobile Suche jedenfalls ist das aus User-Sicht sehr praktisch, da man nun besser navigieren kann. Veränderungen für das Online Marketing wird dieses Feature aber nicht mit sich ziehen.

Screenshot Sub-Sitelinks mobile

Quelle: internetkapitaene.de

Online Marketing News Worldwide

Social Media ist die Nummer 1 im US-Netz

Social Media wird mehr und mehr zu einem alltagsumfassenden Medium. Eine neue Studie aus den USA ergab, dass Amerikaner 27% ihres gesamten Tages im sozialen Netz verbringen. Das sind 16 Minuten in jeder Stunde. An zweiter Stelle sind erst die Entertainment-Webseiten mit neun Minuten und auf dem dritten Platz rangieren Shopping-Webseiten mit fünf Minuten pro Stunde. Der größte Unterstützer für Social Media sind dabei die mobilen Endgeräte. So hat z. B. auch Facebook erst kürzlich verkündet, dass es mittlerweile mehr Benutzer über Handys als über PC/Desktop Devices generiert. Gerade kleine Unternehmen sollten diese Chance viel mehr nutzen.

Die Rolle von Social Media beim Boston-Marathon

Aber nicht nur Kleinunternehmer, sondern auch Regierung und Polizei profitieren verstärkt von der sozialen Vernetzung. Nach dem schrecklichen Anschlag beim Boston-Marathon suchte die Bostoner Polizei via Twitter nach Videoaufzeichnungen. Über Reddit wurden Übernachtungsmöglichkeiten bei Privatpersonen angeboten und Google setzte seinen „Person Finder“ ein, um Angehörige über den Zustand ihrer Liebsten aufzuklären.

Vermischtes

Inspiration gefällig? Die sollt ihr bekommen! Mit diesem witzigen und durchaus gelungenen Video möchte ich mich von euch verabschieden, denn meine Zeit als SEO Trainee neigt sich nun dem Ende zu. Also Spot an für Marketing I ♥:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Sinne einen guten und inspirierten Start ins Wochenende!

Janina und die SEO Trainees

SEO Trainee
Nach sechs Monaten im feurigen Guatemala und einem Abstecher in die Pädagogik stellte ich fest: Ich brauch's kreativ. So entschied ich mich kurzerhand für ein geisteswissenschaftliches Studium und fand meine Passion. Schnell war klar: Mein ♥ schlägt online! Seit Juni 2012 kann ich nun als SEO Trainee in dieser abwechslungsreichen, dynamischen Branche durchstarten. Besonders reizt mich inzwischen das Consulting, denn hier kann ich Gelerntes anwenden und SEO-Maßnahmen rocken. Vor allem Onlineshops haben es mir angetan, was aber bei einem Möchtegern-Shopaholic wenig überraschend ist.
Dieser Artikel wurde am Freitag, den 19. April 2013 geschrieben. Wir freuen uns auf Deine Meinung, nutz hierfür einfach die Kommentarfunktion.
10 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare
Hinterlasse Deinen Kommentar!

Ergänzungen oder Fragen? Diesen Artikel kommentieren: