Native Advertising ist eine Form von bezahlten Medien bzw. Werbung im Internet, bei der die Ad Experience der natürlichen Form und Funktion der User Experience folgt. Das heißt, dass mithilfe von Angeboten, die dem User bereits bekannt sind, versucht wird, das Interesse des Nutzers zu wecken. Positioniert wird das Angebot so, dass es nicht als Werbung zu erkennen ist bzw. nicht als diese empfunden wird. » weiterlesen
SEO-Glossar
Wenn ihr noch Fragezeichen im Kopf habt, wenn andere mit Fachausdrücken um sich schmeißen, seid ihr in unserem Glossar richtig. Wir helfen euch dabei, euch im Online-Marketing-Dschungel zurechtzufinden. Hier erklären wir euch Begriffe aus dem Online Marketing und SEO – von A wie Affiliate Marketing über H wie hreflang bis Z wie Zielseite. An drei Mittwochen im Monat kommen hier jeweils zwei bis drei neue Begriffe hinzu, sodass unser SEO-Glossar im Laufe der Zeit wächst und ständig erweitert wird! Es lohnt sich also, später nochmals vorbeizuschauen. Die SEO Trainees wünschen euch viel Spaß beim Durchklicken!
Als Negative SEO werden alle Maßnahmen bezeichnet, die darauf abzielen, eine Website in den Rankings zu schwächen oder sogar komplett aus dem Index zu entfernen. » weiterlesen
Das nofollow-Attribut kann im HTML-Code einer Website hinterlegt werden, um Links zu kennzeichnen, denen die Suchmaschinen-Crawler nicht folgen sollen. Das Attribut rel=nofollow wurde 2005 von Google eingeführt, um Webmastern eine Möglichkeit zu geben, Spam einzuschränken. Google sowie die anderen Suchmaschinen halten sich im Normalfall an die Auszeichnung und folgen dem Link nicht. Ein Link, der mit nofollow versehen ist, gibt keinen Linkjuice weiter. » weiterlesen
Das Tag „noindex“ ist eine der Metaangaben, die im Quellcode einer Seite hinterlegt werden können. Das noindex-Meta-Tag, auch Robots-Meta-Tag genannt, teilt dem Suchmaschinen-Crawler mit, dass die besuchte Seite nicht in den Suchmaschinenindex aufgenommen werden soll. » weiterlesen