Der Key Performance Indicator (KPI) ist eine Leistungskennzahl, die auf Informationen zum Verhalten der Besucher einer Website basiert. KPIs werden von ausgewählten Mitarbeitern eines Unternehmens individuell festgelegt und innerhalb des Webcontrollings beobachtet. Leistungskennzahlen machen die Leistung eines Unternehmens messbar und weisen daraufhin, ob es in bestimmten Bereichen einer Optimierung bedarf. » weiterlesen
SEO-Glossar
Wenn ihr noch Fragezeichen im Kopf habt, wenn andere mit Fachausdrücken um sich schmeißen, seid ihr in unserem Glossar richtig. Wir helfen euch dabei, euch im Online-Marketing-Dschungel zurechtzufinden. Hier erklären wir euch Begriffe aus dem Online Marketing und SEO – von A wie Affiliate Marketing über H wie hreflang bis Z wie Zielseite. An drei Mittwochen im Monat kommen hier jeweils zwei bis drei neue Begriffe hinzu, sodass unser SEO-Glossar im Laufe der Zeit wächst und ständig erweitert wird! Es lohnt sich also, später nochmals vorbeizuschauen. Die SEO Trainees wünschen euch viel Spaß beim Durchklicken!
Keywords (engl. für Schlüsselwörter) spielen vor allem in den Bereichen SEO und SEA (Search Engine Advertising) eine große Rolle. Man versteht darunter die Suchbegriffe, die die User bei ihrer Suche im World Wide Web verwenden. Diese müssen auf der eigenen Website eingebunden werden, damit Suchmaschinen erkennen können, zu welchen Suchbegriffen die Seite in den Suchergebnissen angezeigt werden kann. Ein Keyword kann dabei sowohl aus einem einzelnen Wort als auch aus einer Kombination aus mehreren Begriffen bestehen. » weiterlesen
Keyword Stuffing beschreibt die übermäßige Verwendung von Keywords sowohl in den Meta-Angaben als auch im für den User sichtbaren Bereich einer Website, um so die Relevanz der Seite für das jeweilige Keyword künstlich zu erhöhen. » weiterlesen
Nach einer gut angelegten Keyword-Recherche gilt es, beim Einpflegen der gewählten Keywords auf einer Webseite das richtige Maß zu finden. Dabei muss gewährleistet werden, dass Suchmaschinen das jeweilige Keyword als relevant für die Webseite erkennen. Allerdings sollte es nicht zu häufig vorkommen, um einen natürlich wirkenden Aufbau und sinnvollen Content zu garantieren. » weiterlesen